Meine Vmax habe ich 2001 neu gekauft. Es handelt sich um eine 2000er 2LT Carbon Max – also mit V-Boost und 145PS – und die machen richtig Spaß.
Nach wenigen Tagen musste ich an der Max Hand anlegen. Es war der Drang kein Mopped von der Stange fahren zu wollen. Und dieser Drang wird mich, wie sich später rausstellen wird, noch viele Jahre begleiten und er wird eher noch stärker ;o)
Was macht man als erstes am Mopped, wenn man weder das Werkzeug, noch die Garage, geschweige denn großartig Erfahrung hat…? Genau… Griffe, Spiegel, Blinker und fertig. Wow, welch ein Umbau!
Einige Zeit später, besser technisch ausgestattet und mit größerem Drang folgten weitere Änderungen in Form von diversen geschmacklichen Entgleisungen. Von grausigen Scheinwerfer-Kreationen und Farbexperimenten – das Carbondesign wich einem Grün.
Ja, ein Grün… welches kein richtig grünes Grün war und auch kein Oliv-Grün obwohl es auf den Spraydosen aus dem Baumarkt stand: „Oliv-Grün“. Es sollte eigentlich auch nicht unbedingt Oliv-Grün werden, das Farbdosenregal im Baumarkt inspirierte mich jedoch und mir gefiel diese Farbe spontan – im Neonlicht vom Baumarkt. Und dieses Neonlicht war an dieser Gleichung der Fehler!
Sah das scheiße aus – nach dem Lackieren im Tageslicht…
Was musste ich mir mit meiner Max Spott und Häme auf den folgenden Treffen anhören. Aber wir hielten durch…..
Nachdem ich zufällig mal an der Ampel mit meiner Max neben einem BW-Fahrzeug stand, war mir klar, es war wirklich kein Oliv-Grün. Aber Oliv-Grün, also das Richtige, würde ihr eigentlich gut stehen.
Und so wurde aus meiner Max die „Olive“.
Ein Umzug, bessere Schraubermöglichkeiten und ein noch größerer Drang bereiteten den Boden und so konnte aus der Oliven nun eine wirklich individuelle Vmax werden. Es war kein Hau-Ruck-Projekt – statt dessen wurde die Vmax in mehreren Etappen und Jahren umgebaut. Schwierig war´s – vor allem der umfangreiche Fahrwerkumbau und bis dieser den Segen des TÜV bekam.
Hier der gesamte Umbau der Oliven: